Info

Was ist Laserschneiden?

Wat is lasersnijden? - Snijlab

Laserschneiden ist eine Bearbeitungstechnik, bei der Blechmaterialien mit Hilfe eines Lasers in die richtige Form geschnitten werden. Laser ist die Abkürzung des englischen Begriffs "Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation". Beim Laserschneiden wird ein Laserschnitt durchgeführt, indem ein Hochleistungslaserstrahl über das Material bewegt wird. Die Lichtwellen des Lasers bewegen sich so, dass ihre Spitzen aufeinander ausgerichtet sind, also in Phase. Daher sind die Laserstrahlen sehr schmal, sehr hell und können auf einen sehr kleinen Punkt fokussiert werden. Da das Laserlicht fokussiert bleibt und sich nicht stark auffächert (wie bei einer Taschenlampe), können Laserstrahlen große Entfernungen zurücklegen und sehr präzise Laserschnitte ausführen. Durch die Energie des Lasers wird das Material verdampft.

Der Schnitt, den ein Laser in ein Plattenmaterial macht, ist schmal, in der Größenordnung von 0,2 mm. Der Schnitt kann an jedem beliebigen Punkt beginnen und enden und der Laserstrahl kann jeden beliebigen Weg über das Blech nehmen. Daher sind den Formen und Mustern, die Sie mit dem Laser schneiden können, praktisch keine Grenzen gesetzt.

Was macht das Laserschneiden zu einer so hervorragenden Bearbeitungstechnik?

Laserschneider können komplexe Formen schneiden. Die Formfreiheit von Laserschneidern ist sehr groß. Sie können Ihre eigene Zeichnung von dem, was geschnitten werden soll, anfertigen. Praktisch jedes CAD- oder Vektorbearbeitungsprogramm wie AutoCAD, Illustrator, Solidworks, Fusion 360 usw. ist dafür geeignet. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber traditionelleren Bearbeitungstechniken wie Drehen oder Fräsen. Diese Techniken erfordern einen Zwischenschritt zwischen Zeichnung und Maschine. Dies erfordert eine separate Software (CAM - Computer Aided Manufacturing), die die Zeichnung in Maschinenwege umwandelt. Dies erfordert manuelle Arbeit durch einen gut ausgebildeten Arbeitsvorbereiter. Beim Laser ist (fast) kein CAM-Zwischenschritt erforderlich, so dass die Anlaufkosten viel niedriger sind als beim Fräsen und Drehen. Außerdem verwenden diese Maschinen Werkzeuge (Fräsen bzw. Meißeln), die einem Verschleiß unterliegen. Beim Laserschneiden ist dies nicht der Fall.

Der Schnitt, den ein Laserschneider macht, ist sehr präzise und schmal. Ein Laser kann an jeder beliebigen Stelle des Materials mit dem Schneiden beginnen. Dadurch wird die Oberfläche des Materials effizient genutzt, und es entsteht praktisch kein Materialverlust.

Beim Laserschneiden werden keine mechanischen Spannungen auf das Material ausgeübt, so dass der Laserschneider auch zerbrechliches oder sprödes Material schneiden und somit zerbrechliche Details in Teilen herstellen kann. In vielen Fällen ist keine oder nur eine minimale Nachbearbeitung erforderlich.

Ein weiterer entscheidender Vorteil des Laserschneidens ist die Arbeitsgeschwindigkeit. Innerhalb weniger Minuten kann mit einem Laserschneider eine komplexe Form aus dem Material geschnitten werden.

Laserschneiden ist in vielen verschiedenen Materialien möglich. Wir schneiden mit dem Laser Holz, Kunststoffe, Textilien, Papier und Karton. Diese verschiedenen Materialien werden mit demselben Laserschneider geschnitten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bearbeitungsmethoden müssen für die verschiedenen Materialien keine unterschiedlichen Schneidwerkzeuge verwendet werden.

Die hohe Wiederholgenauigkeit ermöglicht es, Teile von gleichbleibender und hoher Qualität zu produzieren. Dies macht eine Serienproduktion möglich. Snijlab hat zu diesem Zweck einen separaten Laserschneider entwickelt, der es uns ermöglicht, diese Serien ohne manuelles Be- und Entladen zu produzieren.

Kurzum, Laserschneiden ist äußerst vielseitig, schnell und nachhaltig.

 

Für welche Materialien ist das Laserschneiden geeignet? 

Wir schneiden mit dem Laser Holz, Kunststoff, Gummi, Schaumstoff, Textilien, Papier und Karton.

Wir haben ein vielseitiges Sortiment dieser für das Laserschneiden geeigneten Materialien sorgfältig zusammengestellt. Sie finden bei uns Materialien für die unterschiedlichsten Anwendungen, vom Prototyping bis zum Endprodukt, vom Modellbau bis zum Maschinenbau. Alle unsere Materialien werden aufgrund ihrer gleichbleibend hohen Qualität und Anwendbarkeit ausgewählt.

Wir sind begeistert von einer unserer jüngsten Akquisitionen: schwarzes POM (Polyacetal oder Delrin). Dieses Plattenmaterial ist so stark, dass es Metallteile ersetzen kann, aber mit der Geschwindigkeit von Snijlab geschnitten wird. Wir sind auch sehr stolz auf unser Birkensperrholz, das speziell für Snijlab aus finnischem Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt wird. Die Verleimung ist auf das Laserschneiden zugeschnitten, so dass die Kanten schön hellbraun und rußfrei sind.

Wofür wird das Laserschneiden verwendet? 

Modelle / Prototypen

Das Laserschneiden erfolgt auf der Grundlage einer gelieferten digitalen Zeichnung. Der Laserschneider schneidet die Linien aus dem Material genau so, wie sie auf der Zeichnung erscheinen. Es ist also keine Umwandlung zwischen Zeichnung und Maschine erforderlich. Das macht das Laserschneiden ideal für die Herstellung von nur einem oder wenigen Teilen des gewünschten Produkts. Wenn das Ergebnis nicht genau so ausfällt wie erwartet, kann schnell umgestellt werden. Eine Änderung der Zeichnung ist schnell vorgenommen und der Laserschneider kann wieder in Betrieb genommen werden.

Große Volumina

Ein einzigartiges Merkmal des Laserschneidens bei Snijlab ist, dass wir auch große Mengen produzieren können. Hierfür haben wir einen eigenen speziellen Laserschneider entwickelt. Mit diesem Laserschneider müssen die Materialplatten nicht mehr manuell in die Maschine eingelegt werden, sondern werden automatisch geschnitten. Auf diese Weise eignet sich das Laserschneiden hervorragend für die Herstellung großer Serien von Teilen, bei denen Präzision und Genauigkeit sehr wichtig sind.

Außerdem ist die Schnittqualität dieser Maschine viel besser als bei herkömmlichen Maschinen, so dass die Teile praktisch keine Flecken oder Rauchablagerungen aufweisen, wie es bei allen auf dem Markt befindlichen Lasern der Fall ist. Kunststoffe können daher ohne Schutzfolie geschnitten und ausgeliefert werden. Die Folie muss nicht von den (tausenden) Teilen entfernt werden (doppelseitig). Und Holz muss nicht mehr sauber geschliffen werden. Dieses rauch- und fleckenfreie Schneiden spart viel Zeit bei der Nachbearbeitung und macht den Unterschied aus, der das Laserschneiden bei Snijlab möglich macht und den andere Anbieter auf dem Markt nicht bieten.

Lesen Sie hier mehr über große Produktionen: Wie Prototyping und Großserien-Laserschneiden zu einer blitzschnellen Produktion von Gesichtsschutzschilden während der Covid-Pandemie führten.

Was kostet das Laserschneiden? 

Der Preis wird automatisch berechnet, sobald Sie eine Zeichnung über unsere Website hochladen. Der Preis eines lasergeschnittenen Teils hängt von einer Reihe von Faktoren ab:

  • Art des Materials
  • Abmessungen
  • Druckauflage
  • Lieferfrist
  • Schnittlänge
  • Länge der Schnitte

Die Anlaufkosten werden für jedes Produkt berechnet. Wenn Sie mehr als ein Exemplar bestellen, verteilen sich die Anlaufkosten und der Stückpreis sinkt. Wenn Sie mehrere Produkte aus demselben Material bestellen, zahlen Sie für jedes weitere Produkt geringere Anlaufkosten.

Ein Einzelstück eines Unikats kann schon für 20 € zu haben sein, eine große Sammelplatte aus einem teuren Material kann mehr als 100 € kosten und ein kleines Teil einer Serie kann beispielsweise schon für 0,10 € lasergeschnitten werden.

Erfahren Sie mehr über die Kosten des Laserschneidens hier lesen.

 

Warum Laserschneiden bei Snijlab? 

Skalierbarkeit

In der Welt des Laserschneidens von Kunststoffen und Holz werden hauptsächlich Modelle und Prototypen hergestellt. Es wird allgemein angenommen, dass das Laserschneiden dieser Materialien nicht skalierbar ist. Wir bei Snijlab sind der Meinung, dass das Laserschneiden in Kombination mit der richtigen Automatisierung gut geeignet ist, um kundenspezifische Teile zu wettbewerbsfähigen Preisen in Europa herzustellen. Automatisiertes Laserschneiden ist billiger und schneller als 3D-Drucken und Fräsen und oft flexibler als Spritzgießen.

Daher müssen Ingenieur- und Designunternehmen nicht bei Produktionsunternehmen in Niedriglohnländern Zuflucht suchen, mit all den Schwierigkeiten, die damit verbunden sind. Es ist auch nicht notwendig, große Mengen zu bestellen, wenn sie etwas für den Zoll brauchen. Sie können einfach mit kleinen Mengen beginnen und ihre Produktion je nach Bedarf problemlos ausweiten.

So erhalten Sie die Gestaltungsfreiheit und Innovationskraft, die normalerweise nur in größeren, etablierten Unternehmen möglich ist, mit der Flexibilität und Effizienz eines Start-ups.

Kreativität

Kreativität ist das Herzstück von Snijlab. Wir halten es für wichtig, dass Ingenieure und Designer ihr kreatives Potenzial voll ausschöpfen können, ohne durch Größenprobleme behindert zu werden. Bei Snijlab haben sie die Freiheit, Modelle und Prototypen nach Belieben lasergeschnitten zu bekommen, aber auch größere Serien zu produzieren, wenn es angebracht ist. So wird eine Überproduktion verhindert und Überschüsse werden vermieden.

Umweltbewusst

Nicht zuletzt finden wir es sehr wichtig, umweltbewusst zu handeln. Jeden Tag bemühen wir uns, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Wir untersuchen die Umweltauswirkungen aller Materialien, die wir verwenden.

Wir wissen, wie das Ende ihres Lebenszyklus aussieht, wie die Materialien recycelt werden können. Wir geben dieses Wissen ausdrücklich an unsere Kunden weiter, damit sie es bei ihren Entscheidungen berücksichtigen können. Das Dach unserer Fabrik ist voll mit Solarzellen, die unsere Maschinen mit Strom versorgen. Beim Einkauf achten wir auf möglichst kurze Transportwege.

Wir trennen die Abfallströme unserer Materialien. Unser Wunsch ist es, jede Materialart getrennt recyceln zu können, und wir arbeiten aktiv an der Entwicklung dieser Möglichkeiten. Unser Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Wir sind selbst FSC-zertifiziert, um die Chain of Custody so weit wie möglich einzuhalten.

Haben Sie nach der Lektüre dieses Artikels Interesse am Laserschneiden bekommen und möchten Sie genauer wissen, was Snijlab für Sie tun kann? Sie können sofort beginnen oder nehmen Kontakt an.

 

Weiterlesen

Nieuw: zwart MDF in 6 mm dik - Snijlab
Waar moet je op letten bij het kiezen van je partner in lasersnijden? - Snijlab