Duurzame design verlichting - Snijlab
Klantcases

Nachhaltige Designer-Beleuchtung

Wie das Schneidelabor MDL!GHT hilft, maßgeschneiderte Lampen zu entwickeln MDL!GHT2018 ließen Daphne van Dijk und Maarten van Asch ihre erste Lampe im Snijlab anfertigen.Inzwischen haben sie ihre M...

KlantcasesMobiele zorgstation “AMiS-PRO” verlicht werklast van verplegend personeel - Snijlab

Mobile Pflegestation "AMiS-PRO" entlastet das Pflegepersonal

Wie Snijlab maßgeschneiderte, lasergeschnittene Teile für eine medizinische Pflegestation liefert Wie AMiS-PRO zustande kam Krankenschwestern und -pfleger in Krankenhäusern wechseln ständig zw...

KlantcasesLampshapers - Snijlab

Lampenschirme

Angelique Schouten ist Gründerin und Designerin von Lampshapers. Ihre ungewöhnlichen Lampen finden ihren Weg zu Kunden aus der ganzen Welt. Die Lampen bestehen aus...

Klantcases1000 schermen per dag voor ErasmusMC - Snijlab

1.000 Bildschirme pro Tag für ErasmusMC

Nach der Gestaltung und Veröffentlichung unserer offenen Quellelaserbasierten Gesichtsbildschirms baten uns mehrere Krankenhäuser, so schnell wie möglich große Stückzahlen zu liefern. Wir sind jetz...

KlantcasesDe creatie van een lasergesneden muziekinstrument waaraan eindeloos gesleuteld kan worden - Snijlab

Die Schaffung eines lasergeschnittenen Musikinstruments, an dem endlos herumgebastelt werden kann

Wie Snijlab beim Bau des Saiteninstruments "Nerdy Gurdy" hilft und seine Produktion durch Laserschneiden flexibel und erschwinglich hält Wie der Nerdy Gurdy entstanden ist Der Ingenieur ...

KlantcasesErasmusMC: Korte time to market biedt oplossing tijdens coronapandemie - Snijlab

ErasmusMC: Kurze Markteinführungszeit bietet Lösung während der Corona-Pandemie

Wie Snijlab dazu beitrug, den Mangel an Gesichtsmasken in Krankenhäusern zu lindern, indem es in kurzer Zeit mehr als 40.000 Stück lieferte.

KlantcasesFoooty - Snijlab

Foooty - Die lasergeschnittene Kugel

Foooty ist ein spielerischer und handlicher Ball, den man aus flachen, ineinandergreifenden Kunststoffplatten zusammensetzen kann. Er wurde erdacht und entworfen von Jean-Pierre Raes aus Amsterdam ...