Kurz gesagt? Tun Sie es nicht. Sie müssen Ihre Teile nicht selbst verschachteln*, aber es kann zu Ihrem Vorteil sein. Haben Sie viele kleine Teile? Oder Teile, die gut nebeneinander passen. Dann kann eine Verschachtelung von Vorteil sein. Nesting ist nicht für alle Arten von Teilen vorteilhaft. Hier erklären wir Ihnen alles, was Sie über Nesting wissen müssen.
* Verschachtelung ist das Zusammenfassen mehrerer Teile in einer Zeichnung. Du kannst Teile einzeln in Snijlab hochladen, aber du kannst auch mehrere Teile in dieselbe Zeichnung einfügen, in diesem Fall hast du sie verschachtelt. Unten sehen Sie eine Zeichnung mit verschachtelten Teilen.
Wann wird verschachtelt?
Das Verschachteln kann von Vorteil sein, wenn Sie mehrere Teile aus demselben Material benötigen, insbesondere wenn es sich um kleine Teile handelt. Verschachtelung kann auch von Vorteil sein, wenn Teile leicht neben- oder ineinander passen. Es kann Kosten sparen, weil es weniger Restformen in einer Zeichnung gibt, oder weil Schnittlinien gemeinsam genutzt werden und die Produktionszeit verkürzt wird. Nesting ist keine Voraussetzung.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Teile, die zur Kosteneinsparung verschachtelt wurden.


Wann wird nicht verschachtelt?
Verschachtelung ist nie ein Muss. Es kann jedoch wirtschaftlicher sein, Teile auf einer Platte zusammenzustellen.
Benötigen Sie mehrere Kopien desselben Teils? Auch dann brauchen Sie nicht zu nesten. Laden Sie die Zeichnung des Teils hoch und wählen Sie im Bestellvorgang die gewünschte Menge. Die Website errechnet automatisch den Mengenrabatt; der Stückpreis sinkt bei höheren Stückzahlen.
Nur wenn Ihre Teile so geformt sind, dass sie gut zusammenpassen, ist es manchmal günstiger, sie selbst zu verschachteln.
Wie wird verschachtelt?
Sie erstellen eine Verschachtelung auf die gleiche Weise wie eine normale Laserzeichnung. Verwenden Sie den richtigen Ebenennamen und die richtige Linienfarbe, wie im Abschnitt Zeichnungsregeln.
- Vergrößern Sie Ihre Zeichenfläche, beachten Sie die maximale Materialgröße
- Kopieren Sie die Teile in die Nestzeichnung
- Finden Sie ein effizientes Layout, lassen Sie 2 mm zwischen den Teilen
Lassen Sie einen Abstand von mindestens 2 mm zwischen den Teilen um Einbrennen und Rauchablagerungen zu vermeiden.
Bei Schaumstoff sollte dieser mindestens 4 mm betragen.
Haben Sie eine Menge zu verschachteln? Dann werfen Sie einen Blick auf Verschachtelungssoftware wie RhinoNest.
Schnittlinien teilen
Sie können Teile so aneinander legen, dass sie sich eine Schnittlinie teilen.
Wenn Sie z. B. zwei Rechtecke aneinander legen, können Sie theoretisch zwei Teile mit einer Linie losschneiden. Das spart Kosten, weil die gesamte Schnittlänge und Produktionszeit kürzer ist.
Entfernen Sie doppelte Linien aus Ihrer Zeichnung, nachdem Sie Formen aneinandergelegt haben.

Das Teilen von Schnittlinien ist nicht In den folgenden Fällen ist eine gemeinsame Nutzung nicht möglich:
- Kleinteile (Präzision kann nicht garantiert werden)
- Präzisionsteile (Präzision kann nicht garantiert werden)
- Runde Ecken
Für Teile mit geteilten Linien können wir keine Maßhaltigkeit garantieren.