Tutorials

Wie fertige ich eine lasergeschnittene Platte an?

Lasergesneden blad - Snijlab

Eine dekorative Mischung aus Natur und Technik und gleichzeitig ein lustiges Projekt: Erstellen Sie Ihr eigenes lasergeschnittenes Blatt. Unten finden Sie eine kurze Anleitung.

Was Sie brauchen. 

  • Ein Bild der Maserung eines Blattes. Am meisten Spaß macht es natürlich, wenn Sie selbst ein schönes Blatt finden und einscannen (ein gut belichtetes Foto geht auch), oder Sie finden ein passendes Bild im Internet.
  • Adobe Illustrator
  • Optional: ein CAD-Programm wie autoCAD, Rhinoceros, LibreCAD oder draftsight.
  • Ein Snijlab-Konto.

lasergeschnittenes Teil

Dies ist der Scan des Blattes. Für die weiteren Schritte ist es wichtig, dass der Kontrast so hoch wie möglich ist und die Auflösung ausreicht, um die kleinsten Adern zu erkennen. Ich habe das Foto in Adobe Photoshop geöffnet, den Kontrast erhöht und die Datei erneut gespeichert.

Lasergeschnittenes Teil

Nun öffnen Sie die Datei in Illustrator. Es handelt sich derzeit noch um eine Bitmap-Datei, weshalb Sie die Pixel sehen können. Wählen Sie das Bild aus und klicken Sie auf "Bild nachzeichnen".

Lasergeschnittenes Teil

Mit der Funktion "Bildspur" können Sie eine Bitmap (Pixel) in Vektoren (Linien) umwandeln. Sie können die Einstellungen anpassen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. In diesem Fall habe ich den Schwellenwert etwas niedriger eingestellt. Jedes Mal, wenn Sie die Einstellungen ändern, erstellt Illustrator eine neue Vorschau. Bei großen Dateien wie dieser kann das eine Weile dauern!

Lasergeschnittenes Teil

Wenn das Ergebnis Ihren Vorstellungen entspricht, können Sie das Fenster schließen und auf "Erweitern" klicken. Die Bitmap ist nun verschwunden, und auf Ihrem Bildschirm sehen Sie nun Vektoren.

Lasergeschnittenes Teil

Um alle einzelnen Ebenen zu einer einzigen zu machen, verwenden Sie das Werkzeug "Pfadfinder". Wählen Sie alles aus und klicken Sie auf 'Vereinigen'.

Lasergeschnittenes Teil

An diesem Punkt mache ich in Rhinoceros weiter. Sie können die letzten Schritte auch in Illustrator ausführen, aber ich überprüfe sie gerne in einem CAD-Programm. Speichern Sie die Datei (als .ai oder .dxf) und öffnen Sie sie erneut in Rhino.

Meiner Meinung nach war die äußere Linie ein bisschen zu nah an den Ausschnitten. Mit dem Versatzwerkzeug können Sie die Linie einige Millimeter nach außen verschieben, um eine solide Kante zu erhalten.

Mit dem Befehl 'SelDup' können Sie überprüfen, dass keine doppelten Linien in Ihrer Zeichnung vorhanden sind. Optional können Sie das CurveBoolean- oder das Make2D-Werkzeug verwenden, um unnötige Linien zu entfernen.

Schließlich können Sie die Abmessungen mit dem Befehl Skalieren nach Ihren Wünschen einstellen. Ich stelle die Klinge auf etwa 600 mm Breite ein, damit die kleinste Maserung noch mindestens 0,5 mm beträgt. Alles, was dünner ist als das, wird zu zerbrechlich.

Lasergeschnittenes Teil

Oben: Die endgültige Zeichnung ist ein sauberes Blatt, bereit zum Laserschneiden! In diesem Stadium können Sie die Datei als .dxf speichern und sie in Ihr Konto auf snijlab.de hochladen.

Und unten: das Endergebnis: die Platte aus mattweißem Acryl und 2 mm MDF.

Lasergeschnittene Platte aus weißem Acryl

Weiterlesen

Verfstencil / Spuitsjabloon maken - Snijlab
Tabjes aanbrengen in lasertekening - Snijlab