Tutorials

Wie gestalte ich eine Briefmarke?

Hoe ontwerp ik een stempel?

Mit unserem neuen Material, Stempelgummikönnen Sie ganz einfach Ihre eigenen Stempelteile bestellen. Was würden Sie gerne stempeln? Von Logos über Zeichnungen bis hin zu Geburtstagsgeschenken - Sie können Ihre Entwürfe zum Leben erwecken.

Stempelgummi ist ein flexibles Material mit einer glatten Oberfläche. Durch Gravieren entstehen detaillierte Stempelmotive.

In diesem Tutorial erklären wir, wie man ein Design für einen lasergeschnittenen Stempel erstellt.

Schritt 1: Entwurf

Alles beginnt mit dem Entwurf. Das kann ein Logo, ein Text oder eine Zeichnung sein. Solange es sich um ein Schwarz-Weiß-Bild handelt, wandeln Sie es in eine Vektorzeichnung um. Dies kann zum Beispiel mit Adobe Illustrator geschehen.

Lesen Sie hier eine Anleitung zum Laserschneiden mit Adobe Illustrator

Obwohl Sie Gummi mit dem Laser sehr genau schneiden können, können beim Prägen kleine Details verloren gehen. Schmale Ecken können mit Tinte verstopfen. Vermeiden Sie große einfarbige Flächen, da diese alle Unebenheiten in Ihrem Stempelkissen zeigen.

Vermeiden Sie in Ihrem Entwurf:

  • Kleine Details
  • Schmale Ecken
  • Große ebene Flächen

Schritt 2: Zeichnung für das Laserschneiden

Für das Laserschneiden muss Ihre Vektorzeichnung entsprechend der Zeichnungsregeln von Snijlab angepasst werden. Denken Sie daran, dass die weißen Flächen in Ihrem Entwurf flache Gravuren sein sollten. Zeichnen Sie eine Schnittlinie um das Ganze.

  • Flächengravur magenta (RGB 255, 0, 255)
  • Schnittlinie blau (RGB 0, 0, 255)

Lesen Sie alle Zeichenregeln hier

Schritt 3: Spiegeln

Spiegeln Sie Ihren Entwurf so, dass der Druck auf dem Papier korrekt ist.

Speichern Sie Ihre Zeichnung als .ai, .pdf, .dxf oder .dwg. Loggen Sie sich bei Snijlab ein und laden Sie Ihr Dokument in Ihren Warenkorb. Wählen Sie das Material Stempelgummi.

Schritt 4: Erstellen des Stempelhalters

Du kannst einen vorgefertigten Stempelhalter kaufen oder einen eigenen entwerfen. Zeichnen Sie ein Rechteck oder einen Kreis, der größer als Ihr Motiv ist, und bringen Sie Ihr Motiv als Gravur an.

Speichern Sie die Zeichnung für Ihren Halter in einem separaten Dokument. Laden Sie es in Ihren Warenkorb hoch und wählen Sie Pappelsperrholz 12 mm als Material. Da dies dick genug ist, um leicht zu halten.

Schritt 5: Befestigen

Der Stempelgummi kann am Halter befestigt werden mit doppelseitiger Klebefolie oder Gummikontaktkleber befestigt werden. Wenn Sie die doppelseitige Klebefolie von Snijlab verwenden möchten, erstellen Sie ein weiteres Dokument, das nur den Umriss Ihres Stempels enthält. Laden Sie dieses Dokument ebenfalls in Ihren Warenkorb.

Schritt 6: Bestellung

Überprüfen Sie, ob Ihre Zeichnungen richtig in den Warenkorb geladen wurden. Bestellen Sie Ihre Stempelteile bei Snijlab.

Schritt 7: Erstellen Sie Ihren Stempel

Haben Sie Ihr Paket erhalten? Packen Sie die Teile aus und machen Sie Ihren Stempel. Reinigen Sie das Stempelgummi und entfetten Sie die Rückseite. Befestigen Sie ihn dann mit doppelseitiger Klebefolie oder Gummikontaktkleber am Halter.

Schritt 8: Stempeln Sie los!

Ihr selbstgemachter Stempel ist nun einsatzbereit. Viel Spaß beim Stempeln!

Weiterlesen

Lasersnijden met Adobe Illustrator - Snijlab
Welke folies kan je lasersnijden?