Infos > Gestaltung
Die Gestaltungsmöglichkeiten beim Laserschneiden sind endlos, bis zu einem hohen Detailgrad und in jedem Winkel kann ein Laserschnitt ausgeführt werden. Neben dem Laserschneiden können Sie auch gravieren, um Ihrem Design ein grafisches Element hinzuzufügen.
Verwenden Sie die richtigen Linienfarben, damit Ihre Zeichnung richtig gelesen werden kann. Die Verwendung einer Schablone ist nicht obligatorisch, kann Ihnen aber bei den richtigen Einstellungen helfen.
Brauchen Sie ein paar Anregungen für Ihr Design? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Beispielprojekte.

Laserschneiden und -gravieren
Hier können Sie den Unterschied zwischen Laserschneiden und Gravieren sehen. Möchten Sie Ihren Entwurf auch mit einer Gravur versehen? Dann werfen Sie einen Blick auf die Zeichenregeln.
Zu den ZeichenregelnHäufig gestellte Fragen
Wie erstelle ich einen Entwurf für das Laserschneiden?
Ausführliche Anleitungen zum Design finden Sie im Bereich Anleitungen.
Mein Entwurf wird von der Website nicht akzeptiert
Hoppla, das ist ärgerlich. Wir schauen es uns gerne mit Ihnen an.
Sollte ich die Breite des Laserstrahls bei meinem Entwurf berücksichtigen?
Ja. Die Schnittbreite ist je nach Material unterschiedlich, im Durchschnitt beträgt sie 0,2 mm. Die genaue Schnittbreite können Sie auf der Seite des jeweiligen Materials sehen.

Wie erstelle ich einen Entwurf für das Laserschneiden?
Beginnen Sie hier, wenn Sie wissen möchten, wie Sie ein Design für das Laserschneiden erstellen. Wir geben Ihnen Tipps und einen Überblick über unsere Tutorials.