Typen Karton und Papier die Sie lasergeschnitten haben können

Beispiele für Karton und Papier vergleichen?
Bestellen Sie ein Musterhalsband und vergleichen Sie alle Typen Karton und Papier in Ihrer eigenen Hand. Auf diese Weise können Sie eine fundierte Entscheidung über Ihr Design treffen.
Muster geben ein repräsentatives Bild von der Qualität, die Snijlab liefert.
Zu den MusternInfos über Karton und Papier
Die einfachste Art, Papier und Karton in jede beliebige Form zu schneiden! Das Laserschneiden oder Laserstanzen ist kostengünstig und sehr präzise. Machen Sie eine Zeichnung auf Ihrem Computer, bestellen Sie online und lassen Sie sich die lasergeschnittene Pappe oder das Papier schnell liefern. Wählen Sie aus Museumskarton, Filzkarton, Laserkarton und mehr. Der ideale Service für jeden kreativen Kopf!
Wie funktioniert das Laserschneiden in Papier und Karton?
Der Laser (einfach gesagt: ein starker Lichtstrahl) schneidet mit einer sehr dünnen Spitze durch das Material. Die kleinsten Löcher, die man auf diese Weise machen kann, sind etwa einen halben Millimeter groß. Die mit dem Laser geschnittenen Ränder sind in der Regel hellbraun, was jedoch je nach Art des Kartons variiert. Dies ist Laserschneiden oder Laser-Stanzen.
Der Laser kann auch gravieren. Dabei wird die Oberfläche eingefärbt (in der Regel braun/schwarz, bei Wellpappe auch hellbraun/weiß). Auf diese Weise können Sie Text und Grafiken hinzufügen, ohne dass Sie Tinte benötigen.
Eine Rillung ist nicht möglich. Stattdessen können Sie einen Streifen oder eine gepunktete Linie lasern und darüber falten. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Arten von Karton gefaltet werden können. Vor allem Wellpappe lässt sich gut falten.
Da für das Laserschneiden keine Form benötigt wird, sind die Anlaufkosten gering. Sie können ein kleines Design schon für 15 € (ohne MwSt.) lasern lassen.
Wenn Sie mehr als ein Stück bestellen, sinkt der Preis erheblich, nämlich um bis zu 95 %.
Laserschneiden ist bis zu mittleren Serien wirtschaftlich. Wenn Sie noch mehr benötigen, ist das mechanische Stanzen wirtschaftlicher. Damit können Sie allerdings weniger kleine Details herstellen und nicht gravieren.
Was können Sie mit lasergeschnittenem Papier oder Karton herstellen?
In der Architektur wird häufig Karton für Modelle verwendet. Das Laserschneiden ist hier besonders nützlich, weil der Entwurf oft schon digital vorliegt. Es ist dann sehr einfach, ihn mit dem Laser zu schneiden. Man kann sehr kleine Details herstellen. Der Schnitt des Lasers ist 0,1-0,2 mm breit, wodurch Öffnungen von einem halben Millimeter oder mehr möglich sind. Ideal für kleinste Details, Fenster, Ornamente usw.
Da sich Pappe und Papier leicht mit einem Stanley-Messer schneiden lassen, spielt es keine Rolle, ob Sie hier und da etwas anpassen wollen. Wählen Sie bei der Bestellung die Option "Restmaterial liefern", damit Sie immer etwas zusätzliches Material für Fälle wie diesen haben.
Außerdem können Sie Lasergravur. Damit erstellen Sie z. B. (Ziegel-)Muster an der Fassade, Markierungen für die Ausrichtung, Texte und Logos.
Ebenso können Sie im Modellbau Papier und Karton mit dem Laser schneiden.
Schablonen lassen sich leicht aus dünner Pappe herstellen. Große Schablonen werden auch aus Wellpappe hergestellt, da diese stabiler ist.
Formstudien, Attrappen und andere Modelle und Prototypen lassen sich ebenfalls leicht aus Pappe herstellen. Wellpappe ist sehr preiswert und hat eine geringe Umweltbelastung, was sie zu einem idealen Material für Prototypen macht.
Und wie sieht es mit maßgeschneiderten Schachteln und Verpackungen aus, oder sogar mit anspruchsvollen Produkten wie dem Google-Karton? Alles einfach und kostengünstig gelasert.
Verschiedene Arten
Gewellte Pappe. Das bekannte Material, aus dem Schachteln hergestellt werden. Wellpappe ist besonders günstig und stabil. Aber wussten Sie, dass man mit dem Laser auch sehr feine Details in sie schneiden kann? Mit einem Laser können Sie problemlos Konturen ausschneiden. Auch eine Gravur ist möglich und ergibt eine helle Oberfläche mit gutem Kontrast.
Filzpappe ist das Material, das Sie von Bierdeckeln kennen. Er ist cremefarben und faserig. Er ergibt nach dem Lasern eine besonders helle Kante sowie weiche braune Gravuren. Insgesamt hat gelaserte Filzpappe eine ruhige Ästhetik, die sie für Modelle sehr geeignet macht. Wir empfehlen Filzpappe als Alternative zu Graupappe.
Graukarton kann zwar gelasert werden, wird von uns aber bewusst nicht angeboten. Graukarton enthält einen Klebstoff, der nach dem Schneiden sehr rußige, schwarz abfallende Kanten erzeugt. Das verschmutzt das Werkstück so sehr, dass wir es nicht zufriedenstellend ausliefern wollen. Filzpappe ist eine bessere Alternative.
Laserboard ist ein besonderes Material. Es handelt sich um in Harz getränkte Holzfasern in sehr dünnen Platten. Das Harz macht es extrem stark und unempfindlich gegen Verformung durch Hitze. Der Laserschnitt ist bei diesem Material besonders dünn. All dies ermöglicht es, besonders kleine Details in die Laserplatte einzubringen, was sie für die anspruchsvollsten Modellbau- und Modellbauanwendungen geeignet macht.
Museumskarton ist die erste Wahl, wenn Sie eine glatte und schneeweiße Pappe benötigen. Die Kanten sind hellbraun, und Sie können auf Museumskarton recht ordentlich gravieren.
Einfach online bestellen, schnell geliefert.
Zum Laserschneiden und -gravieren von Karton oder Papier benötigen Sie ein digitales Zeichnung Ihres Entwurfs. Diese erstellen Sie z. B. mit Illustrator, AutoCad oder Inkscape. Speichern Sie diese Zeichnung als DWG, DXF, AI oder vectorPDF. Erstellen Sie ein kostenloses Konto unter account.snijlab.nl und ziehen Sie die Zeichnung in den Browser. Wählen Sie dann ein Material aus und Sie sehen sofort den Preis. Als nächstes können Sie eine Liefertermin ein Lieferdatum wählen und online bezahlen. Wir machen uns dann an die Arbeit und Ihr gelasertes Design wird zu Ihnen nach Hause geliefert.
Haben Sie noch Fragen? Unser Kundenbetreuung hilft Ihnen gerne weiter.