POM (Polyacetal) in 9 Dicken erhältlich

POM lasersnijden - Snijlab

POM (Polyacetal) ist für uns der Kunststoff Nr.1 für technische Teile. Um noch mehr Gestaltungsfreiheit zu bieten, haben wir das Sortiment erweitert!

Sie können jetzt Teile in folgenden Materialien herstellen lassen:

  • 0,5 mm
  • 1 mm
  • 1,5 mm
  • 2 mm
  • 3 mm
  • 4 mm
  • 5 mm
  • 6 mm
  • 8 mm

    Eigenschaften von POM

    Ein technischer Kunststoff, der in mechanischen und strukturellen Anwendungen eingesetzt wird.

    POM (Polyacetal) ist fest, zäh und formstabil. Es hat einen niedrigen Reibungskoeffizienten und ist verschleißfest. Der statische und der dynamische Reibungskoeffizient sind gleich, so dass es bei Gleitanwendungen praktisch keinen Stick-Slip" gibt. Polyacetal ist außerdem elastisch und kann Stöße und Vibrationen absorbieren. Es ist chemisch beständig gegen viele Kraftstoffe, Öle und Fette.

    POM wird für Maschinenteile wie (niedrig belastete) Halterungen, Adapterplatten und Gleitgelenke verwendet.

    POM kann kaum geklebt werden. Für Verbindungen werden in der Regel Bolzen und dergleichen verwendet. Es ist jedoch auch möglich, Teile mit doppelseitiger Klebefolie zu verbinden.

    Die Oberfläche ist glatt, weist aber manchmal Kratzer auf. Die Platten können sich leicht biegen. Der Laserschnitt ist sauber und enthält keine Schmelzkanten, und die Schnittkante verfärbt sich nicht. Ohne weitere Maßnahmen sind leichte Rauchablagerungen an den Startpunkten auf der Oberseite und eine kleine (0,5 mm) Schmelzkante entlang des Schnitts auf der Unterseite sichtbar. Bei Verwendung einer Schutzfolie verschwinden beide Effekte.

    Oberflächengravur ist nur schlecht möglich und erzeugt wenig Kontrast. Strichgravur ist möglich, aber das Material verfärbt sich nicht und bietet daher wenig Kontrast.

    Für indikative Anwendungen wie Teilenummern sind Strichgravuren gut geeignet.

     

    Laserschneiden von Polyacetal

    Polyacetal-Laserschneiden

    Weiterlesen

    Zonne-energie! - Snijlab
    Nieuw: Siliconen - Snijlab