Vor kurzem haben wir ein Experiment durchgeführt, um mit lasergeschnittenen Teilen effizient kumikoähnliche Platten herzustellen.

Prozess:
Zunächst habe ich ein parametrisches Modell eines Gitters mit Dreiecken erstellt. Das Gitter besteht aus zwei Modellen von Streifen mit ineinander fallenden Einschnitten. Die Leisten haben am Anfang und am Ende Fugen, so dass sie nach allen Seiten hin unendlich erweiterbar sind. Die Tiefe ist auf 15 mm, die Holzstärke auf 3 mm und die Seitenlänge einer Zelle auf 50 mm festgelegt. Ich habe auch vier verschiedene "Einsätze" gezeichnet. Schließlich habe ich die Teile aus 3 mm MDF verschachtelt und ausgeschnitten.

Wenn Sie selbst experimentieren möchten, können Sie sich eine Kopie dieser Vorlage besorgen onshape Arbeitsbereich erhalten und das Modell verändern und verwenden.
Der Zusammenbau ist einfach, obwohl man aufpassen muss, dass die Streifen nicht brechen. Die Einsätze klemmen gut und alles hält ohne Klebstoff zusammen.
Nach dem Zusammenbau habe ich die Kanten des Gitters auf einer Tischsäge zurechtgesägt und mit einem Eichenrahmen versehen.

Und voilà; eine Kumiko-Platte, die (fast) vollständig aus lasergeschnittenen Teilen besteht!