Loyaler Snijlab-Kunde Joris Kuipers wird ausstellen auf der OBJEKT 2023ausstellen, und aus diesem Anlass haben wir ihm ein paar Fragen gestellt.

Links: BERM-Wearable, Joris Kuipers. Rechts: im Studio mit Joris Kuipers
"Snijlab kümmert sich nun schon seit 6 Jahren um meinen Zuschnitt, weil die Qualität des Zuschnitts sehr gut ist: Die Maschinen schneiden so, dass es wenig Ruß an den Seiten und wenig Ablagerung an der Oberseite gibt." - Joris Kuipers
Joris Kuipers ist ein bildender Künstler, dessen bildhauerisches Werk hauptsächlich aus explosiven, blumenartigen Formen besteht. Mit flachen, abstrakten Formen schafft er beeindruckende räumliche Gebilde. Kuipers lässt diese Formen bei Snijlab ausschneiden.
2016 ließ Kuipers bei Snijlab zum ersten Mal Teile für seine Wandskulptur Multiple lasergeschnitten. Zuvor hatte er seine Teile selbständig im Fablab einer Hochschule ausgeschnitten. Doch dieser Laserschneider war nicht mehr groß genug und außerdem rußten die im Fablab geschnittenen Schnittkanten stark.
Beim Laserschneiden wird das Material mit einem gebündelten Lichtstrahl kontrolliert und sehr präzise verbrannt oder zerkleinert. Daher entsteht beim Laserschneiden von Holz immer ein gewisses Maß an Ruß an den Schnittkanten. Mit den richtigen Einstellungen und einer guten Maschine kann der Ruß an den Schnittkanten jedoch minimiert werden. Bei einer großen Auflage mit vielen unregelmäßigen Formen kann die Minimierung von Rußablagerungen schnell viele Stunden Nachbearbeitung sparen.
Joris, wir schneiden schon seit Jahren die Formen für Ihre Kunstwerke aus. Aber kannst du uns verraten, wie du diese beeindruckenden Formen herstellst?
Kuipers: Ich beginne mit einer digitalen Skizze, die ich auf einem iPad anfertige und die ich dann in eine Styropor-Maquette umwandle. Seit kurzem fertige ich auch maßstabsgetreue Modelle in Blender an, weil ich meine Illustrator-Zeichnungen einfach in Blender importieren kann. Auf diese Weise entwerfe ich mein Design.
Ich zeichne die Formen, die ausgeschnitten werden sollen, immer zuerst analog in voller Größe, bevor ich sie digitalisiere. So bleibt die Skurrilität meiner Handschrift erhalten.
Bei Snijlab liefere ich bemalte und lackierte Platten. Sie versehen diese Platten dann mit einer Schutzfolie, damit beim Laserschneiden keine Rußablagerungen auf der Ober- und Unterseite der Platten entstehen. Ich hole meine Aufträge immer mit dem Fahrrad ab und liefere sie aus; meine Werkstatt ist gleich um die Ecke.
Sobald ich die lasergeschnittenen Formen erhalte, bearbeite ich die Kanten, wobei ich die Schutzfolie an Ort und Stelle lasse. Wenn die Kanten in der richtigen Farbe fertig sind, entferne ich die Schutzfolie und montiere die Teile mit Gewindestangen, die ich speziell für diesen Zweck entwickelt habe.
Es ist sehr interessant zu hören, wie Sie arbeiten. Verwenden Sie neben dem Laserschneiden noch andere Techniken?
Kuipers: Sie können sich meine Wandskulpturen als räumliche Gemälde vorstellen. Ich verwende eine selbst entwickelte Maltechnik, die man mit Faux Peinture vergleichen könnte, ohne ein Material (wie Marmor) buchstäblich abzubilden.
Dazu verwende ich Birkensperrholzplatten, die ich mit einigen Schichten transparenter Acrylfarbe überziehe. Um eine fleckige Textur in der Farbschicht zu erhalten, bearbeite ich sie dann mit verschiedenen Medien, was den Formen mehr Tiefe verleiht.
Können Sie ein Beispiel für ein kleines und ein großes Werk nennen, das Sie gemacht haben?
Kuipers: Das kleinste Werk ist derzeit 5 cm groß: ein Wearable, das auf den Formen der Wandskulptur BERM basiert, die auf der OBJECT Rotterdam 2023.
2019 habe ich für Royal Caribbean Cruises für eines ihrer Schiffe ein Wandrelief von insgesamt 12 Metern Länge geschaffen.

Nocturnal Garden I & II, Joris Kuipers
Um die besten Ergebnisse für Joris zu erzielen, führen wir regelmäßig Schneideversuche mit verschiedenen Farben und Veredelungen durch, z. B. mit Acrylfarbe und Hochglanzlack bearbeitete Bretter oder mit Blattgold überzogenes Holz. Bei jeder dieser Veredelungen haben wir nach der besten Einstellung gesucht, um Ruß und Anlaufen zu minimieren.
Was halten Sie von der Zusammenarbeit mit Snijlab?
Kuipers: Das Snijlab-Team ist lösungsorientiert und denkt mit mir über verschiedene Produktionsmöglichkeiten nach. Ich habe das Team immer als sehr kundenfreundlich erlebt; sowohl am Schalter als auch per E-Mail werden alle Fragen schnell und kompetent beantwortet.
Die Snijlab-Website ist übersichtlich, und die Bestellung ist einfach, weil man nicht darauf warten muss, dass jemand ein Angebot für einen erstellt. Sie können selbständig Preise kalkulieren und online bestellen, so dass Sie sofort sehen können, was eine Produktion kosten wird. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Arbeit schnell produzieren zu lassen, oder Sie können etwas länger darauf warten, was kostengünstiger ist. So können Sie abwägen, was zu diesem Zeitpunkt für Ihr Projekt wichtig ist.
Außerdem ist Snijlab mit dem Fahrrad von meiner Werkstatt aus zu erreichen. Das macht das Bringen und Abholen meiner Materialien sehr einfach, ich muss nie auf einen Postboten warten.
Woran werden Sie im kommenden Jahr arbeiten?
Kuipers: Zurzeit gebe ich BERM, einer modularen Wandskulptur, den letzten Schliff. Sie wird während der OBJECT Rotterdamausgestellt, kuratiert von Anne van der Zwaag. Anschließend wird es für eine Präsentation auf dem Salone de Mobile in Mailand weiterentwickelt. Das Werk wird von Masterly, der niederländischen Galerie in Mailand, kuratiert von Nicole Uniquole, gezeigt.
Nach diesen Ausstellungen werde ich an einer Serie von 3 Multiples arbeiten. Eine kleine, mittlere und größere Skulptur, die zusammen eine wandfüllende Skulptur ergeben.
Danke Joris, wir freuen uns darauf, deine Arbeit bei Object zu bewundern.
Lesen Sie hier mehr über das Laserschneiden von Holz.
Haben Sie ein Projekt mit einem anspruchsvolleren Material im Sinn? Dann lesen Sie hier mehr über die Möglichkeiten oder kontaktieren Sie uns über info@snijlab.nl oder +31 10 3070 949.
* Selbst geliefertes Material müssen wir immer testen, bevor wir einen Auftrag annehmen können.