Kantenbeleuchtetes Acryl: Bringen Sie Ihr Design mit Laserschnitt zum Strahlen.

Edge-lit acrylaat: laat jouw ontwerp oplichten met lasersnijden

Wie erweckt man eine Zeichnung mit Licht zum Leben? Wir demonstrieren dies anhand dieser wunderschönen Infografik von Lars über das Skelett des Dinosauriers Trix im Naturalis Museum. Durch die geschickte Überlagerung von Linien- und Flächengravuren in Kombination mit zwei LED-Lichtfarben verdeutlicht diese Tafel, wo man hinsehen muss, um die Besonderheiten von Trix zu entdecken.

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie randbeleuchtetes Acryl funktioniert, welche Materialien zur Auswahl stehen und wie Sie Ihre eigene Leuchttafel gestalten können. Ob für eine Museumspräsentation, eine Werbetafel oder einen Prototyp – diese Technik ist überraschend einfach und liefert beeindruckende Ergebnisse.

Was ist ein Edge-Lit-Panel?

„Edge-lit“ bedeutet wörtlich „von der Kante beleuchtet“. Ein LED-Streifen beleuchtet die Platte von der Seite. Transparentes Acrylglas leitet das Licht und bricht die Strahlen nur an den Kanten und Gravuren. Dadurch ist die Platte durchsichtig, während die Gravur beleuchtet wird. Diese Technik lässt Ihre Zeichnung schweben.

Man kann das Ganze noch weiter optimieren, indem man zwei oder mehr Acrylplatten in einer Reihe anordnet, jede mit einem eigenen LED-Streifen. Verwendet man für die LEDs unterschiedliche Farben, leuchten die Platten in diesen Farben. Zur Veranschaulichung haben wir ein Beispiel erstellt.

TRIX-Infografik-Panel

Für dieses rahmenbeleuchtete Panel ließ sich Lars vom Naturalis-Forschungsinstitut und Naturkundemuseum in Leiden inspirieren. Eines der Highlights des Museums ist das Skelett des Tyrannosaurus rex, Trix. Dieses Skelett birgt viele interessante Informationen, die Lars auf dem Panel mithilfe einer zweiten Farbschicht veranschaulicht.

Dieses Panel eignet sich ideal für Museen, da es dunkle Ausstellungsräume optimal ausleuchtet. Es ist gut lesbar, ohne die Sicht auf die Exponate zu versperren. Die beiden Ebenen lassen sich interaktiv nutzen: Wählt man eine Farbe, ändert sich der Effekt.

Wer ist der Dino auf diesem Panel?

Der Dinosaurier auf diesem Bild ist Trix. Trix, benannt nach Prinzessin Beatrix, ist der Tyrannosaurus rex aus der Naturalis-Ausgrabung. Er wurde 2013 vom Naturalis-Team in Montana, USA, ausgegraben und ist aus mehreren Gründen ein bemerkenswertes Fossil. Es ist das drittvollständigste jemals gefundene T.-rex-Skelett, und diese große Knochensammlung liefert eine Fülle interessanter Informationen.

Trix erreichte ein Alter von 30 bis 35 Jahren und ist damit der älteste jemals gefundene Tyrannosaurus rex. Sie musste in ihrem langen Leben viel durchmachen. Mindestens vier ihrer Rippen waren gebrochen (und heilten später wieder), und Spuren von Kämpfen mit anderen Tyrannosauriern sind an ihrem ganzen Körper zu sehen, sogar noch Wochen vor ihrem Tod. An Kiefer und Bein finden sich Spuren von Infektionen. Ihr Schwanz war krumm, vermutlich aufgrund eines Geburtsfehlers oder einer Verletzung in jungen Jahren. Dass sie ein so hohes Alter erreichte, ist erstaunlich.

Wie haben wir dieses randbeleuchtete Panel hergestellt?

Dieses Panel besteht aus zwei Acrylplatten mit zwei separaten LED-Streifen an der Unterseite. Das Skelett ist als Liniengravur dargestellt und mit weißem LED-Licht beleuchtet. Davor befindet sich eine weitere Acrylplatte, deren Fokuspunkte als Oberflächengravuren ausgeführt und von einem farbigen LED-Streifen beleuchtet werden. Wir haben ein Mischpanel entwickelt, mit dem Sie die Farben Rot, Grün und Blau öffnen und mischen können. Unsere Lieblingsfarbe für Trix ist Grün.

Das Skelett ist als Linienstich ausgeführt und erscheint daher als klare, leuchtende und gut sichtbare Linienzeichnung. Die Markierungen in der farbigen Schicht sind Flächenstiche; der Name deutet bereits an, dass es sich um leuchtende Bereiche handelt. Beide Schichten, ob Linien- oder Flächenstich, sind aufgrund des geringeren Kontrasts weniger deutlich voneinander abgegrenzt. Durch die Kombination beider Sticharten erzielt das Bild eine hohe Aussagekraft.

Welche Materialien eignen sich zur Herstellung von randbeleuchteten Schildern?

Beispiele für Linien- und Flächengravuren in mattem, klarem und fluoreszierendem Acryl

Für ein LED-beleuchtetes Schild eignet sich transparentes Acrylglas am besten. Wählen Sie eine Stärke, die zu Ihrem LED-Streifen oder Ihrer LED-Halterung passt, mindestens jedoch 3 mm. Sie können sowohl Linien- als auch Flächengravuren verwenden; wählen Sie diejenige, die am besten zu Ihrem Design passt, oder kombinieren Sie beides.

Unten sehen Sie, wie verschiedene Acrylglasarten als randbeleuchtetes Schild mit grünem LED-Licht wirken. Klares Acrylglas erzielt den größten Effekt und Kontrast. Fluoreszierendes Grün und Orange verstärken die Lichtstrahlen an Kanten und Gravuren und erzeugen so denselben Effekt auch ohne LED-Lampe. Mattes (oder satiniertes) Acrylglas bietet weniger Kontrast, kann aber je nach Design eine Option sein. Farbiges oder verspiegeltes Acrylglas ist für diese Anwendung nicht empfehlenswert, da es praktisch keine Wirkung zeigt.

Materialbeispiele in einem grün beleuchteten, randbeleuchteten Halter, von links nach rechts: klares Acrylglas, fluoreszierendes grünes Acrylglas, fluoreszierendes oranges Acrylglas, mattiertes klares Acrylglas, anthrazitfarbenes Spiegelacrylglas.

Möchten Sie Ihr eigenes Schild mit LEDs beleuchten? Wie bestelle ich ein randbeleuchtetes Panel?

Wir hoffen, wir konnten Sie inspirieren. Möchten Sie Ihr Logo auf einem Schild beleuchten lassen, ein Schild aufhängen oder eine Informationstafel gestalten? Diese und weitere kreative Ideen lassen sich bei Snijlab ganz einfach per Laserschnitt umsetzen.

Sie benötigen ein Profil oder eine Halterung für einen LED-Lichtstreifen und eine Acrylglasscheibe. Zeichnen Sie anschließend Ihr Design gemäß den Snijlab- Zeichenrichtlinien und laden Sie es in Ihr Konto hoch. Wählen Sie das passende Material – wir empfehlen transparentes Acrylglas mit einer Stärke von 3 bis 6 mm – und bestellen Sie. Bei Fragen oder wenn Sie Ihr Design besprechen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice .

Weiterlesen

SPOTmaxi 10 grootformaat lasersnijder van Snijlab